QtCon offers an opportunity to share, learn and discuss the Qt
software development framework for embedded and desktop as well as software
security on all platforms, the importance of design, issues around open source
Vom 12. bis 14. November 2012 findet in Berlin die diesjährige Qt-Entwicklerkonferenz statt. Veranstaltungsort ist das Café Moskau in der Karl-Marx-Allee 34 in Mitte. Das dreitägige Event wird vom KDAB in Kooperation mit dem ICS und dem KDE e.V. veranstaltet. Es wird Präsentationen, Trainings, Vorträge und Labs geben, welche sich mit den neusten Qt 5 verwendenden Technologien befassen.
KDAB ist als auf plattformübergreifende Softwareentwicklung mit Qt spezialisierter Dienstleister weltweit führend. Wir begleiten Entwicklungsprojekte auf allen Desktop- und Embedded-Plattformen und Geräteklassen und über alle Phasen des Prozesses. Daneben führen wir Schulungen zu Qt und verwandten Themen in unserem Berliner Trainingszentrum durch und stellen Komponenten für die Softwareentwicklung mit Qt her. Alle unsere Produkte sind auch unter Freie Software Lizensen nutzbar.
Die Entwickler des freien Unix/Linux-Desktops KDE haben auf dem derzeit in Berlin stattfindenden Desktop Summit Planungen für die fünfte Generation des Desktops vorgestellt. Geplant sind diesmal allerdings keine grundlegenden Änderungen wie etwa in KDE 4.0 oder Gnome 3.0. Vielmehr soll es sich bei "KDE Frameworks 5.0" um eine Reihe von Anpassungen handeln.
Der Desktop Summit fand das erste Mal in Las Palmas auf Gran Canaria statt. Es war das erste mal, dass die beiden Communities, KDE und GNOME, ihr jährliches Treffen am gleichen Ort abhielten. Das Ziel war es, die Zusammenarbeit der beiden Communities zu stärken und Ideen auszutauschen. Dieses Jahr erhofft sich die Konferenz in dieser Hinsicht mit vielen gemeinsamen Gesprächen und Workshops noch weiter zu gehen. Angestrebt sind über Tausend Besucher.